RSS: Wie man soziale Medien ohne Algorithmus nutzt

16. Januar 2025
ℹ️Hinweis zur Quelle

Dieser Blogartikel wurde automatisch erstellt (und übersetzt). Er basiert auf dem folgenden Original, das ich für die Veröffentlichung auf diesem Blog ausgewählt habe:
I Ditched the Algorithm for RSS—and You Should Too – Joey’s Hoard of Stuff.

RSS: Wie man soziale Medien ohne Algorithmus nutzt

Soziale Medien können zeitaufwendig und gesundheitsschädlich sein. Oftmals werden qualitativ hochwertige Inhalte durch Memes, Spam und Astroturfing verdrängt. Plattformen nutzen psychologische Mechanismen, um die Verweildauer der Nutzer zu erhöhen. Eine Lösung für dieses Problem könnte eine ältere Technologie sein: RSS.

Was ist RSS?

RSS (Really Simple Syndication) ermöglicht es, Inhalte von Webseiten ohne algorithmische Steuerung zu abonnieren. Es ist vergleichbar mit einem Youtube-Abonnement, jedoch ohne die Einmischung von Algorithmen oder Werbung. Viele Webseiten, einschließlich sozialer Medien, unterstützen RSS-Feeds.

Moderne RSS-Clients bieten umfangreiche Filterfunktionen, um nur relevante Inhalte anzuzeigen. So lassen sich beispielsweise Keywords filtern oder eine Mindestanzahl an Upvotes festlegen.

Erste Schritte mit RSS

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, RSS-Feeds zu abonnieren:

  • Einfach: Bei Webseiten wie YouTube kann die Kanal-URL direkt im RSS-Reader abonniert werden.
  • Mittel: Einige Webseiten bieten keine offensichtlichen RSS-Buttons, unterstützen aber dennoch RSS. In diesem Fall kann man nach dem RSS-Feed suchen (z.B. "IGN RSS") oder versuchen, die URL der Webseite mit Suffixen wie .rss, atom.xml oder feed zu erweitern.
  • Schwer: Wenn eine Webseite keine RSS-Feeds anbietet, können externe RSS-Feed-Generatoren verwendet werden. Diese Tools erstellen RSS-Feeds basierend auf den Inhalten der Webseite.

Beispiele

  • HackerNews: Um HackerNews zu abonnieren und gleichzeitig minderwertige Inhalte herauszufiltern, kann man Dienste wie HNRSS nutzen. Diese filtern beispielsweise Beiträge unter einer bestimmten Anzahl von Upvotes heraus.
  • Reddit: Um einen Subreddit wie /r/homelab zu abonnieren und nur Textbeiträge mit hoher Qualität zu erhalten, kann man die Suchfunktion von Reddit nutzen und den Such-Feed abonnieren. Zum Beispiel: https://www.reddit.com/r/homelab/search.rss?q=self%3Atrue&restrict_sr=on&sort=top&t=year Dieser Feed zeigt nur die besten Textbeiträge der letzten Woche.

Fazit

RSS ermöglicht es, sich von den Algorithmen der sozialen Medien zu befreien und den Informationsfluss selbst zu bestimmen. So lassen sich Zeit sparen und nur die Inhalte konsumieren, die wirklich relevant sind. Die Technologie mag alt sein, aber sie bietet eine Lösung für moderne Probleme der Informationsüberflutung.


Die Kommentare sind geschlossen.