
Die Herausforderung des kontinuierlichen Lernens für die nächste KI-Generation
07.07.2025Einblicke in die Grenzen aktueller LLMs und die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens für die zukünftige Entwicklung intelligenter Systeme.
Einblicke in die Grenzen aktueller LLMs und die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens für die zukünftige Entwicklung intelligenter Systeme.
Mentale Stärke ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Anstrengung und einer veränderten Denkweise. Dieser Artikel zeigt, wie man sie aufbaut.
Übermäßiger Ehrgeiz kann dazu führen, dass man Projekte gar nicht erst beginnt, aus Angst vor Unvollkommenheit. Stattdessen sollte man den Mut finden, unvollkommen zu starten und aus Fehlern zu lernen.
Die Fokussierung auf Code-Generierung anstelle von reinen MCP-Ansätzen (Model-Control-Program) könnte der Schlüssel zu effizienterer und zuverlässigerer Automatisierung durch LLMs sein.
Das Model Context Protocol (MCP) könnte sich unerwartet zu einem universellen Plugin-System entwickeln, ähnlich wie USB-C die Funktionalität von Geräten erweitert hat.
Oftmals wird Selbstfürsorge mit aufwendigen Ritualen gleichgesetzt. Dieser Artikel zeigt, wie kleine, alltagstaugliche Mikro-Gewohnheiten das Wohlbefinden steigern können.
uv und PEP 723 ermöglichen die Ausführung von Python-Skripten ohne komplizierte Umgebungs-Konfiguration.
Eine kostengünstige Modifikation zur Verbesserung der WiFi-Reichweite und -Stabilität des ESP32-C3 SuperMini Moduls.
Eine kostengünstige Modifikation zur Steigerung der WLAN-Leistung von ESP32-C3 SuperMini Modulen durch Hinzufügen einer Viertelwellen-Drahtantenne.
Andrej Karpathy argumentiert, dass wir uns in einer neuen Ära der Softwareentwicklung befinden, in der Large Language Models (LLMs) eine zentrale Rolle spielen und das Programmieren für jedermann zugänglich machen.