Chinesische GPU-Hersteller forcieren KI-Modell-Support

9. Februar 2025
ℹ️Hinweis zur Quelle

Dieser Blogartikel wurde automatisch erstellt (und übersetzt). Er basiert auf dem folgenden Original, das ich für die Veröffentlichung auf diesem Blog ausgewählt habe:
Chinese GPU Manufacturers Push Out Support For Running DeepSeek’s AI Models On Local Systems, Intensifying the AI Race.

Chinesische GPU-Hersteller forcieren KI-Modell-Support

Der Wettbewerb im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) verschärft sich, da chinesische Hersteller von Grafikprozessoren (GPUs) zunehmend Unterstützung für die Ausführung von DeepSeek's R1 Large Language Modellen (LLM) auf lokalen Systemen anbieten.

Moore Threads und Baidu's Kunlun: Chinesische GPUs unterstützen DeepSeek-Modelle

China etabliert sich zunehmend als bedeutender Akteur in der KI-Industrie. Dies geschieht nicht nur durch die Entwicklung von KI-Modellen, die mit denen von OpenAI konkurrieren können, sondern auch durch Fortschritte im Bereich der KI-Hardware. Neben Huaweis Bestrebungen, mit dem Ascend 910C AI-Chip NVIDIAs Dominanz herauszufordern, haben nun auch chinesische GPU-Hersteller wie Moore Threads und Baidu's Kunlun die Unterstützung für DeepSeek's R1-Modell in ihre Consumer-GPUs integriert. Dies befeuert den Wettbewerb um Rechenleistung.

Moore Threads

Moore Threads hat Unterstützung für DeepSeek's Distillationsmodelle durch einen Deployment-Service implementiert. Dieser Service soll mit den Consumer-GPUs MTT S80 und MTT S4000 kompatibel sein. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen DeepSeek's Modelle auch auf seinem KUAE-Cluster, einer internen Lösung, die speziell für KI-Workloads mit den MTT S4000 GPUs entwickelt wurde.

Die Integration der DeepSeek-KI-Modelle auf lokalen Maschinen könnte die Akzeptanz der Produkte von Moore Threads bei professionellen Anwendern deutlich steigern. Die Möglichkeit, die MTT S80 und MTT S4000 GPUs für Inferenz-Workloads zu nutzen, erweitert das Anwendungsspektrum erheblich. Allerdings sind derzeit keine detaillierten Leistungsdaten der DeepSeek-Modelle auf diesen GPUs verfügbar, sodass ein direkter Vergleich mit Angeboten von AMD und NVIDIA schwerfällt.

Baidu

Baidu hat einen eigenen KI-Cluster mit den Kunlun Core P800 AI-Chips aufgebaut. Diese Chips sollen eine um 20-50% höhere Leistung im Vergleich zu ähnlichen Mainstream-GPUs bieten. Sie unterstützen 8-Bit-Inferenz und zeichnen sich durch niedrige Bereitstellungs- und Wartungskosten aus. Die Core P800 AI-Chips sollen die V3/R1 AI-Modelle von DeepSeek vollständig unterstützen und eine einfache Inferenz-Bereitstellung ermöglichen.

Der KI-Cluster von Baidu soll aus 30.000 Core P800 AI-GPUs bestehen und zeitnah in Betrieb genommen werden.

Fazit

Die Fortschritte chinesischer GPU-Hersteller zeigen, dass sie sich von globalen Einflüssen unabhängig machen und ihre Hardware-Ressourcen auf lokal gefertigte Produkte verlagern. Dies könnte langfristig zu einer größeren Nachhaltigkeit führen. Es stellt sich die Frage, inwieweit diese Entwicklungen den globalen KI-Markt beeinflussen und zu einer stärkeren Diversifizierung der Hardware-Anbieter führen werden.


Die Kommentare sind geschlossen.