Das Ende von SaaS? Die Zukunft gehört den Agenten
26.01.2025Microsofts CEO Satya Nadella deutet einen Paradigmenwechsel an: Ist SaaS, wie wir es kennen, am Ende? Agenten könnten die Zukunft der Softwareentwicklung prägen.
Microsofts CEO Satya Nadella deutet einen Paradigmenwechsel an: Ist SaaS, wie wir es kennen, am Ende? Agenten könnten die Zukunft der Softwareentwicklung prägen.
Der Aufstieg der KI wird von einem Wettlauf weniger Milliardäre um die Vorherrschaft geprägt. Wie können wir sicherstellen, dass die Vorteile dieser Technologie der gesamten Gesellschaft zugutekommen?
China präsentiert mit DeepSeek R1 eine kostengünstige und leistungsstarke KI-Alternative, die das Kräfteverhältnis in der Technologiebranche neu definieren könnte.
Ein neues Projekt kombiniert OpenWebUI mit N8N, um lokale KI-Workflows durch eine benutzerfreundliche Chat-Oberfläche zu steuern und zu erweitern.
Der Wettlauf um KI-Agenten, die Aufgaben selbstständig erledigen können, hat eine neue Dynamik erreicht. OpenAI’s Operator und chinesische Konkurrenzmodelle zeigen das Potenzial, werfen aber auch Fragen zum Datenschutz auf.
OpenAI’s Operator versetzt die KI-Community in Aufruhr. Können Agenten bald Aufgaben im Web selbstständig erledigen?
DeepSeek R1 mischt den KI-Markt auf: Ein neues Modell, das in vielen Bereichen mit OpenAIs Top-Modellen mithalten kann und dazu noch kostenlos verfügbar ist.
Ein Blick auf die Unterwanderung eines Physikforums durch KI-generierte Inhalte und die daraus resultierenden Implikationen für die Integrität des Internets.
Neue Fortschritte in der KI deuten darauf hin, dass Modelle die Grenzen des menschlichen Fachwissens übertreffen und eine Ära kognitiver Hyperabundanz einläuten könnten.
Der Artikel analysiert DeepSeq R1, ein LLM, das Reinforcement Learning und Distillation nutzt, um Reasoning-Fähigkeiten zu verbessern.