Für eine korrekte Anzeige der Webseite wird JavaScript benötigt

Agentic RAG: Intelligente Wissensabfrage für LLMs

05.02.2025

Klassische Retrieval Augmented Generation (RAG) stößt oft an Grenzen. Agentic RAG bietet einen intelligenteren Ansatz, um LLMs mit externem Wissen zu versorgen.

weiterlesen...

Agentic RAG mit DeepSeek R1: Ein leistungsstarker Ansatz für LLM-Workflows

05.02.2025

Der Artikel beleuchtet die Integration von DeepSeek R1, einem Open-Source-Reasoning-LLM, in agentische RAG-Workflows, um leistungsstarke und effiziente Systeme zu schaffen.

weiterlesen...

Web Scraping für KI-Anwendungen: Crawl4AI und N8N im Zusammenspiel

05.02.2025

Dieser Artikel beleuchtet, wie Crawl4AI und N8N kombiniert werden können, um effizient Webseiten zu extrahieren und für KI-basierte Wissensdatenbanken zu nutzen – ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.

weiterlesen...

EU-KI-Gesetz: Erste Verbote treten in Kraft

04.02.2025

Die EU setzt mit dem AI Act erste regulatorische Maßnahmen um und verbietet KI-Systeme mit unakzeptablem Risiko.

weiterlesen...

Crawl4AI: Web Scraping Framework für LLMs im Überblick

03.02.2025

Crawl4AI ist ein Open-Source-Framework, das das Web-Scraping für Large Language Models (LLMs) vereinfacht und beschleunigt.

weiterlesen...

Ted Chiang über KI, Sprache und die menschliche Beziehung zu Technologie

02.02.2025

Der gefeierte Science-Fiction-Autor Ted Chiang gibt Einblicke in seine Sicht auf Künstliche Intelligenz, die Grenzen der Sprache und die Notwendigkeit, Technologie kritisch zu hinterfragen.

weiterlesen...

Die Grenzen des Denkens: Warum KI-Modelle bei komplexen Aufgaben scheitern

02.02.2025

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass selbst fortschrittliche KI-Modelle wie ChatGPT bei komplexen Aufgaben, die schlussfolgerndes Denken erfordern, an ihre Grenzen stoßen.

weiterlesen...

KI lernt spielen: Ein Blick auf die Fortschritte in der Modellautonomie

02.02.2025

Ein neues KI-Modell meistert komplexe Aufgaben und lernt selbstständig, ein von ihm erstelltes Spiel zu spielen und sich darin zu verbessern.

weiterlesen...

OpenAI’s O3 Mini: Einblicke in Leistung, Kosten und Sicherheitsbedenken

02.02.2025

O3 Mini verspricht kosteneffizientes Reasoning, wirft aber Fragen hinsichtlich seiner tatsächlichen Fähigkeiten und Sicherheitsimplikationen auf.

weiterlesen...

Die Beschleunigung der KI: Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen und zukünftige Risiken

01.02.2025

Eine Analyse der aktuellen Fortschritte in der KI-Forschung, ihrer potenziellen Auswirkungen und der damit verbundenen Risiken für die Gesellschaft.

weiterlesen...

Zurück
Weiter