Gemini 2.5: Einblicke in Googles neuestes KI-Modell
Dieser Blogartikel wurde automatisch erstellt (und übersetzt). Er basiert auf dem folgenden Original, das ich für die Veröffentlichung auf diesem Blog ausgewählt habe:
Gemini 2.5: Our newest Gemini model with thinking.
Gemini 2.5: Ein neues Zeitalter der KI-Intelligenz
Mit Gemini 2.5 präsentiert Google sein fortschrittlichstes KI-Modell, das darauf ausgelegt ist, zunehmend komplexe Probleme zu bewältigen. Die erste Version, Gemini 2.5 Pro Experimental, übertrifft bestehende Benchmarks und demonstriert beeindruckende Fähigkeiten im logischen Denken und in der Code-Generierung.
Denkmodelle im Fokus
Der Schlüssel zu Gemini 2.5 liegt im Konzept des "Denkmodells". Diese Modelle sind in der Lage, ihre eigenen Gedankengänge zu analysieren, bevor sie eine Antwort formulieren. Dies führt zu einer höheren Leistung und Genauigkeit. Im Bereich der KI bedeutet "Denken" mehr als nur Klassifizierung und Vorhersage; es umfasst die Fähigkeit, Informationen zu analysieren, logische Schlüsse zu ziehen, Kontext und Nuancen zu berücksichtigen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Weiterentwicklung solcher Denkfähigkeiten soll direkt in alle zukünftigen Modelle integriert werden, um komplexere Probleme zu lösen und kontextbezogene Agenten zu unterstützen.
Leistungsfähigkeit und Benchmarks
Gemini 2.5 Pro Experimental gilt als das fortschrittlichste Modell für komplexe Aufgaben. Es führt die Bestenliste an und zeigt eine hohe Übereinstimmung mit menschlichen Präferenzen. Darüber hinaus demonstriert es starke Fähigkeiten in den Bereichen Code, Mathematik und Naturwissenschaften und erzielt auch hier führende Ergebnisse.
Gemini 2.5 Pro ist ab sofort in Gemini Advanced verfügbar und soll bald auch in Vertex AI integriert werden. Zukünftig soll es auch die Möglichkeit geben, Gemini 2.5 Pro mit höheren Ratenbeschränkungen für den Produktionseinsatz zu nutzen.
Auf Benchmarks, die fortgeschrittenes Denken erfordern, erzielt Gemini 2.5 Pro herausragende Ergebnisse. Besonders hervorzuheben ist die Leistung auf Humanity’s Last Exam, einem Datensatz, der von Fachexperten entwickelt wurde, um die Grenzen menschlichen Wissens und Denkens abzubilden. Hier erreicht Gemini 2.5 Pro einen Spitzenwert von 18,8%.
Fortschritte im Coding
Ein besonderer Fokus lag auf der Verbesserung der Programmierleistung. Gemini 2.5 erzielt einen deutlichen Fortschritt gegenüber der Version 2.0. Das Modell zeichnet sich durch die Erstellung visuell ansprechender Webanwendungen und agentenbasierter Codeanwendungen sowie durch Code-Transformation und -Bearbeitung aus. Auf SWE-Bench Verified, dem Industriestandard für agentenbasierte Code-Evaluierungen, erreicht Gemini 2.5 Pro mit einem benutzerdefinierten Agenten-Setup eine Punktzahl von 63,8%.
Die Basis von Gemini 2.5
Gemini 2.5 profitiert von den Stärken der Gemini-Modelle: native Multimodalität und ein langes Kontextfenster. Gemini 2.5 Pro wird mit einem Kontextfenster von 1 Million Token ausgeliefert (2 Millionen sind in Vorbereitung) und bietet eine hohe Leistung, die sich gegenüber früheren Generationen verbessert hat. Es kann große Datensätze verarbeiten und komplexe Probleme aus verschiedenen Informationsquellen verstehen, darunter Text, Audio, Bilder, Video und sogar ganze Code-Repositories.
Entwickler können ab sofort mit Gemini 2.5 Pro in Vertex AI experimentieren. Es wird in den kommenden Wochen auch in der Modellauswahl auf Desktop- und Mobilgeräten verfügbar sein.
Das Feedback der Nutzer ist entscheidend, um Gemini kontinuierlich zu verbessern und die KI noch hilfreicher zu gestalten. Es bleibt abzuwarten, wie diese Fortschritte die zukünftige Entwicklung von KI-Systemen beeinflussen werden.