Open-Source-Alternative zum OpenAI Operator: DeepSeek R1 und BrowserUse

29. Januar 2025
ℹ️Hinweis zur Quelle

Dieser Blogartikel wurde automatisch erstellt (und übersetzt). Er basiert auf dem folgenden Original, das ich für die Veröffentlichung auf diesem Blog ausgewählt habe:
Deepseek Operator (+Free APIs) : This 100% FREE AI Agent Beats OpenAI’s Operator FOR FREE! – YouTube.

Open-Source-Alternative zum OpenAI Operator: DeepSeek R1 und BrowserUse

OpenAI bietet mit dem "Operator" eine Funktionalität, die es Nutzern ermöglicht, Aktionen im Web durchzuführen. Diese Funktion ist jedoch exklusiv im teuren 200-Dollar-Abonnement enthalten. Angesichts der rasanten Entwicklung im Open-Source-Bereich stellt sich die Frage, ob es kostengünstigere oder gar kostenlose Alternativen gibt.

DeepSeek R1 und BrowserUse: Eine leistungsstarke Kombination

Eine vielversprechende Option ist die Kombination aus dem Sprachmodell DeepSeek R1 und dem Open-Source-Tool BrowserUse. BrowserUse ist ein KI-Agent, der einen Browser steuern kann. Er analysiert den Code einer Webseite und führt Aktionen mithilfe von Playwright aus. Damit lassen sich Aufgaben automatisieren, ohne auf visuelle Informationen angewiesen zu sein.

Einrichtung und Nutzung

BrowserUse bietet sowohl eine Python-Bibliothek als auch eine Web-UI. Für die Nutzung mit DeepSeek R1 sind einige Schritte erforderlich:

  1. Repository klonen: Zunächst muss das BrowserUse-Repository geklont werden.
  2. Installation: Anschließend werden die erforderlichen Pakete installiert.
  3. Starten: BrowserUse wird gestartet und ist über einen lokalen Port im Browser erreichbar.
  4. Konfiguration: In der Benutzeroberfläche lassen sich verschiedene Einstellungen vornehmen, darunter die maximale Anzahl an Schritten, die der Agent ausführen soll, und die Auswahl des Providers für das Sprachmodell.

Kostenlose Provider und API-Schlüssel

DeepSeek R1 kann über verschiedene Provider genutzt werden, wobei einige sogar kostenlose Credits anbieten. Kluster beispielsweise stellt 100 Dollar an freien Credits zur Verfügung, was eine umfangreiche Nutzung des Modells ermöglicht. Alternativ kann auch Gemini 2.0 Flash in Betracht gezogen werden, das ebenfalls kostenlos mit großzügigen Ratenbegrenzungen verfügbar ist.

Anwendungsbeispiel: Online-Shopping automatisieren

Um die Leistungsfähigkeit von BrowserUse zu demonstrieren, kann der Agent beispielsweise beauftragt werden, auf einer Webseite wie Best Buy nach einem MacBook Air zu suchen und es in den Warenkorb zu legen. BrowserUse navigiert selbstständig durch die Seite, identifiziert die notwendigen Elemente und führt die gewünschten Aktionen aus.

Fazit

Die Kombination aus DeepSeek R1 und BrowserUse stellt eine praktikable und kostengünstige Alternative zum OpenAI Operator dar. Während DeepSeek R1 in Verbindung mit BrowserUse gelegentlich etwas träge sein kann, bietet Gemini 2.0 Flash eine schnellere und potenziell sogar bessere Leistung, insbesondere da es auch Vision-Funktionen unterstützt. Ob kommerziell oder Open Source, am Ende ist es wichtig, dass jeder die Möglichkeit hat, die für ihn passende Lösung zu finden.


Die Kommentare sind geschlossen.