Für eine korrekte Anzeige der Webseite wird JavaScript benötigt

Die verlorene Freiheit des Webs: Tim Berners-Lees Mahnung vor den Fehlern im KI-Zeitalter

07.10.2025

Der Erfinder des World Wide Web blickt auf seine Kreation zurück, hinterfragt das Ideal der Freiheit angesichts der Datenmonopole und fordert dringend eine neue Governance-Strategie für die KI-Entwicklung.

weiterlesen...

Produktiver durch Vermeidung: Das Prinzip der Strukturierten Prokrastination

06.10.2025

Die Strukturierte Prokrastination wandelt die Tendenz zum Aufschieben in effektive Produktivität um, indem sie nützliche Aufgaben als vermeintliche Ablenkung nutzt, um noch dringendere Arbeit zu vermeiden.

weiterlesen...

Die stille Übernahme: Warum die Macht der KI keine Intelligenz benötigt

04.10.2025

Während sich Diskussionen auf die Gefahr einer Superintelligenz (AGI) konzentrieren, entfaltet die aktuelle Generation von KI-Modellen bereits eine beispiellose Macht: Sie beeinflusst menschliches Verhalten im Massstab, ohne bewusst oder intelligent sein zu müssen. Die wahre Gefahr liegt in der subtilen Gedankenkontrolle.

weiterlesen...

Digitale ID: Die neuen Ketten der kapitalistischen Überwachung

03.10.2025

Digitale Identifikationssysteme werden als effizient beworben, fungieren jedoch als hochentwickelte Werkzeuge staatlicher Kontrolle und kapitalistischer Überwachung, die historische Muster der Unterdrückung intensivieren und neue Formen der Exklusion schaffen.

weiterlesen...

Überleben in der institutionellen Absurdität: Wenn die Arbeitswelt nicht nach Schulregeln spielt

02.10.2025

Der Übergang von der Schule, in der Leistung automatisch belohnt wird, zur Arbeitswelt offenbart, dass Organisationen oft von subjektiven Faktoren und „institutioneller Dummheit“ statt von reiner Meritokratie geleitet werden.

weiterlesen...

Die Faszination der Komplexität in der Softwareentwicklung

16.09.2025

Warum tendieren Softwareentwickler oft zu komplexen Lösungen, auch wenn einfachere Alternativen existieren?

weiterlesen...

Die trügerische Bequemlichkeit des Vergessens: Warum echtes Wissen harte Arbeit erfordert

11.09.2025

Suchmaschinen, Notiz-Apps und KI versprechen, das Erinnern überflüssig zu machen. Doch dieser vermeintliche Fortschritt hat einen hohen Preis: den Verlust der Fähigkeit zu kritischem Denken und echtem Wissenserwerb.

weiterlesen...

Die Sehnsucht nach Stille: Wenn Technologie uns in Ruhe lässt

03.09.2025

Der Artikel beleuchtet das wachsende Bedürfnis nach digitalen Freiräumen und der Sehnsucht nach Technologie, die nicht ständig Aufmerksamkeit fordert.

weiterlesen...

Der soziale Kredit ist längst da – wir nennen ihn nur anders

02.09.2025

Die ständige Bewertung unseres Verhaltens durch Algorithmen ist längst Realität, doch während China offen damit umgeht, verstecken wir uns hinter dem Deckmantel der „Nutzerfreundlichkeit“.

weiterlesen...

Das Prinzip der Einfachheit im Software-Design

30.08.2025

Oft ist es zielführender, sich auf die einfachste funktionierende Lösung zu konzentrieren, anstatt nach dem idealen, aber komplexen System zu streben.

weiterlesen...

Weiter