
Sind Large Language Models wirklich teuer?
09.06.2025Eine Analyse vergleicht die Kosten von LLM-basierten Abfragen mit denen von Web-Suchanfragen und kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Eine Analyse vergleicht die Kosten von LLM-basierten Abfragen mit denen von Web-Suchanfragen und kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Eine Analyse der Intelligenz, sowohl natürlich als auch künstlich, und ihrer Rolle bei der Bewältigung komplexer globaler Herausforderungen.
Der CEO von Anthropic, Dario Amadei, warnt vor potenziellen Jobverlusten durch KI und fordert eine offene Diskussion über notwendige Maßnahmen.
Die Darwin Gödel Machine (DGM) demonstriert einen vielversprechenden Ansatz zur Selbstverbesserung von KI-Systemen durch die Modifikation ihres eigenen Codes.
Eine Analyse der aktuellen KI-Hype-Welle und der Frage, ob die prognostizierten KI-Szenarien realistisch sind oder eher einer Wunschvorstellung entspringen.
Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Softwareentwicklung, doch birgt der vermeintliche Fortschritt auch Gefahren für die Qualität und das Verständnis von Code?
Ein Blick auf das viel diskutierte „KI 2027“-Szenario und die Frage, ob dessen düstere Prognosen auf fundierter Wissenschaft oder spekulativer Fiktion basieren.
Ein neuer Ansatz in der KI-Entwicklung setzt auf das Lernen aus eigener Erfahrung und Interaktion mit der Umgebung, anstatt sich ausschließlich auf menschliche Daten zu verlassen.
Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, wird in einer Welt voller Ablenkungen und KI-gestützter Lösungen immer wichtiger.
Der Artikel argumentiert, dass die Konzentration auf Problemlösungsfähigkeiten wichtiger ist als die blinde Nutzung von KI-Tools.