
US-Senator will KI-Austausch mit China unter Strafe stellen
04.02.2025Ein Gesetzesentwurf in den USA zielt darauf ab, den Austausch von KI-Technologien mit China zu unterbinden, was weitreichende Konsequenzen für Forschung und Nutzer haben könnte.
Ein Gesetzesentwurf in den USA zielt darauf ab, den Austausch von KI-Technologien mit China zu unterbinden, was weitreichende Konsequenzen für Forschung und Nutzer haben könnte.
Eine Analyse der Audioqualität von YouTube-Videos im Vergleich zu Originaldateien und BBC iPlayer-Streams.
Ein neues omnidirektionales Fahrrad-Design setzt auf zwei Kugeln für Balance und Bewegung in alle Richtungen.
Ein Team berichtet über seine Erfahrungen bei der Durchführung eines Major Version Upgrades von PostgreSQL, wobei sie eine Downtime von null Sekunden erreichten.
Chinas Aufstieg im Technologiesektor, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, stellt etablierte Marktführer in Frage und könnte weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen haben.
Entgegen der pessimistischen Stimmen sieht die Zukunft der Softwareentwicklung rosig aus, da KI-Tools die Produktivität steigern und neue Projekte ermöglichen.
Eine neue Regulierungsinitiative der US-Regierung könnte die globale Verbreitung von KI-Technologien bremsen und damit die amerikanische Technologieführerschaft gefährden.
Ein Blick in die Zukunft der Open-Source-Entwicklung, von CPU-Scheduling bis hin zu potenziellen Sicherheitsrisiken.
RSS ermöglicht es, den Informationsfluss zu kontrollieren und nur relevante Inhalte ohne störende Algorithmen zu empfangen.
Schweden investiert wieder in gedruckte Schulbücher, um negativen Auswirkungen des digitalen Lernens entgegenzuwirken.